GRUNDKURS MEDIZINISCHE HAUTPFLEGE

  • für alle Fachbereiche
  • Onlinekurs
  • Mit Abschlusszertifikat
  •  LÄK-Zertifizierung beantragt
  • Für alle Fachbereiche
  • Onlinekurs
  • Mit Abschlusszertifikat
  • Zertifiziert durch die LÄK
Write your awesome label here.

KURSBESCHREIBUNG

In diesem Grundkurs lernst Du, medizinische Hautpflege fundiert und patient:innenzentriert anzuwenden. Wir erklären die häufigsten dermatologischen Krankheitsbilder mit ästhetischer Relevanz und gehen auf Besonderheiten von Patient:innen mit Skin of Color ein.


Du erfährst, wie Du Hautzustände wie Akne, Rosazea oder Periorale Dermatitis sicher erkennst und behandelst, und wie Du Hautpflege auch ohne Vorkenntnisse sicher in Deine Praxis integrierst.


Der Kurs ergänzt Botulinum- und Dermalfillertrainings, da ästhetische Ergebnisse nur auf gesunder Haut nachhaltig wirken.

In diesem Grundkurs lernst Du, medizinische Hautpflege fundiert und patient:innenzentriert anzuwenden. Wir erklären die häufigsten dermatologischen Krankheitsbilder mit ästhetischer Relevanz und gehen auf Besonderheiten von Patient:innen mit Skin of Color ein.

Du erfährst, wie Du Hautzustände wie Akne, Rosazea oder Periorale Dermatitis sicher erkennst und behandelst, und wie Du Hautpflege auch ohne Vorkenntnisse sicher in Deine Praxis integrierst.

Der Kurs ergänzt Botulinum- und Dermalfillertrainings, da ästhetische Ergebnisse nur auf gesunder Haut nachhaltig wirken.

LERNZIELE

Dieser Onlinekurs richtet sich an medizinisches Fachpersonal mit Grundkenntnissen in der Hautphysiologie, die ihr Wissen im Bereich medizinischer Hautpflege vertiefen möchten. Der Kurs legt besonderen Fokus auf patient:innenenzentrierte Strategien & evidenzbasiertes Wissen.

Hautphysiologie

Du lernst den anatomischen Aufbau & die physiologischen Funktionen der Haut kennen.

Skin of Color

Du lernst Grundlagen zu Skin of Color und wie Du das Wissen in Hautpflege und Beratung gezielt berücksichtigst.

Störungen

Erwirb fundiertes Wissen über die häufigsten dermatologischen Krankheitsbilder mit ästhetischer Relevanz.

Wirkstofflehre

Du erhältst einen Überblick über Wirkstoffe und Produkte, die im medizinischen Kontext tatsächlich wirksam sind.

Behandlungsoptionen

Du lernst wie Du individualisierte Hautpflegekonzepte für Deine Patient:innen erstellen kannst.

Patient:innenkommunikation

Du lernst, diskriminierungssensibel zu kommunizieren, Optionen zu erklären und patient:innenzentriert zu handeln.

Hautphysiologie

Du lernst den anatomischen Aufbau & die physiologischen Funktionen der Haut kennen.

Skin of Color

Du lernst Grundlagen zu Skin of Color und wie Du das Wissen in Hautpflege und Beratung gezielt berücksichtigst.

Störungen

Erwirb fundiertes Wissen über die häufigsten dermatologischen Krankheitsbilder mit ästhetischer Relevanz.

Wirkstofflehre

Du erhältst einen Überblick über Wirkstoffe und Produkte, die im medizinischen Kontext tatsächlich wirksam sind.

Behandlungsoptionen

Du lernst wie Du individualisierte Hautpflegekonzepte für Deine Patient:innen erstellen kannst.

Patient:innenkommunikation

Du lernst, diskriminierungssensibel zu kommunizieren, Optionen zu erklären und patient:innenzentriert zu handeln.

KURSINHALT

Empty space, drag to resize

1. Begrüßung 

Kurseinführung
  • Was Dich erwartet: Ärztlich fundiertes Wissen rund um Hautpflege
  • Warum Hautpflege in der ästhetischen Medizin kein „Add-on“, sondern essenziell ist


Unsere Community

  • Lerne von und mit anderen approbierten Ärzt:innen
  • Zugang zu Fallbesprechungen, Austausch & Updates aus der Praxis


Kursüberblick

  • Modulstruktur: Theorie trifft auf klinische Relevanz
  • Wie Du den Kurs optimal für Deine Praxis und Patient:innen nutzt

2. Grundlagen zur Haut 

Aufbau der Haut
  • Von Epidermis bis Subkutis: Zelltypen, Funktionen & klinische Bedeutung
  • Hautbarriere, TEWL & Mikrobiom: Was eine gesunde Haut wirklich braucht

Wissenswertes über Kollagen
  • Biosynthese, Funktion & Alterung von Kollagen
  • Kollagen als Zielstruktur in Pflege, Ernährung & Ästhetik
  • Haut im Alter: Veränderungen im Laufe der Jahre
  • Intrinsische vs. extrinsische Hautalterung
  • Was altersbedingte Veränderungen für die Therapie bedeuten


Der Einfluss von Ernährungs- und Lebensgewohnheiten auf die Hautgesundheit
  • Ernährung, Schlaf, Stress & Bewegung: Was wirklich evidenzbasiert ist
  • Hautpflege ganzheitlich denken


Geschlechtsbedingte Unterschiede der Haut

  • Hormonelle Einflüsse: Östrogen, Testosteron & Co.
  • Relevanz für Hautdicke, Talgproduktion & Alterungsprozesse

3. Skin of Color

Dr. med. Ephsona Shencoru
Einführung durch unsere Fachexpertin für intersektionale, ästhetische Medizin

Skin of Color
  • Wie sich Anatomie, Histologie & Funktion bei dunkleren Hauttypen unterscheiden
  • Individuelle Bedürfnisse von Skin of Color
  • Höhere Melaninaktivität, TEWL, Neigung zu PIH: Was heißt das für Pflege?


Beratung und Kommunikation
  • Diskriminierungssensible Sprache & klinisch relevante Beratung
  • Vertrauen aufbauen & kulturelle Kontexte berücksichtigen


Individuelle Hautpflegeansätze bei Skin of Color

  • Wirkstoffe gezielt auswählen bei Pigmentstörungen, Akne & Rosazea
  • Fallbeispiele & Dos & Don’ts


Journal Club Skin of Color
  • Aktuelle Studien zu Melanin-rich Skin im Review
  • Evidenz, Gaps & Handlungsempfehlungen

4. Akne

Pathogenese & Äthiologie
  • Überproduktion von Sebum, Propionibacterium acnes, hormonelle Trigger
  • Warum Akne mehr ist als ein Jugendproblem


Klinische Präsentation

  • Von Komedonen bis nodulozystischer Akne: Typen & Differenzialdiagnosen
  • Akne bei Erwachsenen & bei Skin of Color


Bacne

  • Anatomie & Besonderheiten bei Akne am Rücken
  • Behandlungsschritte & Hautpflege im Praxisalltag


Therapie

  • Topisch, systemisch, komplementär: Mit welchen Strategien Du individuell behandelst
  • Wann Isotretinoin & wie Pflege unterstützend wirkt

5. Rosazea

Pathogenese & Äthiologie
Gefäßlabilität, Mikrobiom & Neuroinflammation: multifaktorielle Ursachen

Klinische Präsentation
Typ I bis IV: Wie Du die Subtypen erkennst und richtig behandelst

Stadien
  • Von leichten Flushes bis zu phymatösen Veränderungen
  • Früherkennung und Verlauf beeinflussen


Therapie

  • Trigger-Management, topische & systemische Therapien
  • Hautpflegeprodukte für empfindliche, rosazea-anfällige Haut


Akne vs. Rosazea

Unterscheiden, was ähnlich aussieht und warum es entscheidend ist

6. Periorale Dermatitis

Pathogenese & Äthiologie
Barrierestörung durch Überpflege, Hormone & Mikrobiom-Dysbalance

Klinische Präsentation
  • Typische Lokalisation & Beschwerden
  • Varianten erkennen: periorbital, perinasal etc.


Therapie

  • Nulltherapie, topische Antibiotika, Hautbarriere stärken
  • Langfristige Strategien zur Prävention


POD vs. Akne

Warum Fehlbehandlungen häufig sind und wie Du sie vermeidest

7. Hautalterung

Pathogenese & Äthiologie
  • Zelluläre Alterung, oxidativer Stress, Hormonmangel
  • Kollagenabbau, Elastizitätsverlust & TEWL


Klinische Präsentation

  • Faltenarten, Texturveränderung, Pigmentierung
  • Alterungszeichen bei verschiedenen Hautfarben


Stadien

Von präklinischen Veränderungen bis zur tiefen Faltenbildung

Therapie
  • Wirkstoffpflege: Retinoide, Antioxidantien, Peptide
  • Kombinierte Ansätze mit medizinischen Interventionen

Kombination von Lasertherapie & Hautpflege
  • Wann Hautpflege Laser ergänzt und wann sie vorbereitend wirkt
  • Evidenzbasierte Empfehlungen

8. Aufbau einer Pflegeroutine 

Grundlagen
  • Bedarfsanalyse & Zieldefinition: Was braucht die Haut wirklich?
  • Warum weniger manchmal mehr ist

Wirkstoffe
  • Retinoide, AHA/BHA, Azelainsäure, Niacinamid, Ceramide evidenzbasiert auswählen
  • Kombinieren, vermeiden, einschleichen: So vermeidest Du Irritation


Feuchtigkeitsversorgung & Barrierestärkung

  • Okklusive, humectante & emolliente Inhaltsstoffe richtig einsetzen
  • Barrierestörung erkennen & therapieren

9. Myth Buster 

Schokolade macht Akne? Naturkosmetik ist besser? Poren kann man verkleinern? Was die Forschung wirklich sagt – und wie Du Mythen souverän aufklärst.

IM KURS INKLUDIERT

Empty space, drag to resize

9 online Lernkapitel

Die theoretische Ausbildung findet in rund 6h Selbststudium, online, ganz in Deinem eigenen Tempo statt.
Empty space, drag to resize

Lehrvideos

Unsere Dozentin zeigt Dir in Lehrvideos alles Wichtige zur Diagnostik und Therapie von Hauterkrankungen.
Empty space, drag to resize

Ärzt:innen-Community

Du erhältst Zugang zu unserer Support-Community, in der Dich Dozent:innen und Kolleg:innen bei Fragen unterstützen.
Empty space, drag to resize

CME-Punkte

Dieser Kurs befindet sich aktuell im Zertifizierungsprozess der Landesärztekammer Berlin. 

1.5 Jahre Zugriff

Beim Kauf erhältst Du 1.5 Jahre lang Zugriff auf die Kursunterlagen, welche fortlaufend geupdated werden.

Zertifikat

Zum Nachweis Deiner erworbenen Fähigkeiten erhältst Du ein Abschlusszertifikat der Academy.

9 online Lernkapitel

Die theoretische Ausbildung findet in rund 6h Selbststudium, online, ganz in Deinem eigenen Tempo statt.

Lehrvideos

Unsere Dozentin zeigt Dir in Lehrvideos alles Wichtige zur Diagnostik und Therapie von Hauterkrankungen.

Ärzt:innen-Community

Du erhältst Zugang zu unserer Support-Community, in der Dich Dozent:innen und Kolleg:innen bei Fragen unterstützen.

CME-Punkte

Dieser Kurs befindet sich aktuell im Zertifizierungsprozess der Landesärztekammer Berlin. 

1.5 Jahre Zugriff

Beim Kauf erhältst Du 1.5 Jahre lang Zugriff auf die Kursunterlagen, welche fortlaufend geupdated werden.

Zertifikat

Zum Nachweis Deiner erworbenen Fähigkeiten erhältst Du ein Abschlusszertifikat der Academy.

BRING DEIN FACHWISSEN AUF DIE NÄCHSTE STUFE

AUFBAU UNSERER LERNPLATTFORM

Empty space, drag to resize

Einfache Navigation

Unsere Plattform bietet Dir eine klare Struktur mit übersichtlicher Navigation zwischen Kapiteln und Unterkapiteln.

  • Fortschrittsanzeige zeigt Dir jederzeit, wie weit Du bist.
  • Inhalte können jederzeit pausiert und wieder aufgenommen werden.
  • Im Reiter „Austausch“ kannst Du Fragen stellen und Dich mit der Community und Dozierenden austauschen.

Fachlich fundierte Inhalte

Alle Kursinhalte wurden von unseren erfahrenen Dozierenden entwickelt und durch unser unabhängiges Review-Board geprüft.

  • Evidenzbasierte Informationen, aktuelle Literatur & klinische Relevanz stehen im Mittelpunkt.
  • Auch nach dem Kurs sind unsere Dozierenden in der Community für Fragen erreichbar.
  • Für ein nachhaltiges Lernen – weit über das Kursende hinaus.
Write your awesome label here.

Klare Lernziele & Tests

Jedes Kapitel startet mit präzise formulierten Lernzielen, die Dir helfen, den Fokus zu setzen:

  • Die Lernziele sind abgestimmt auf die CME-Testfragen am Kapitelende.
  • Alle Inhalte wurden so ausgewählt, dass sie direkt für Deine praktische Arbeit relevant sind.
  • So lernst Du nicht einfach nur mit, sondern gezielt für Deine Patient:innen.

AUFBAU UNSERER LERNPLATTFORM

Empty space, drag to resize

Einfache Navigation

Unsere Plattform bietet Dir eine klare Struktur mit übersichtlicher Navigation zwischen Kapiteln und Unterkapiteln. Die Fortschrittsanzeige zeigt Dir jederzeit, wie weit Du bist. Alle Inhalte können jederzeit pausiert und wieder aufgenommen werden. Im Reiter „Austausch“ kannst Du Fragen stellen und Dich mit der Community und Dozierenden austauschen.

Fachlich fundierte Inhalte

Write your awesome label here.
Alle Kursinhalte wurden von unseren erfahrenen Dozierenden entwickelt und durch unser unabhängiges Review-Board geprüft. Evidenzbasierte Informationen, aktuelle Literatur & klinische Relevanz stehen im Mittelpunkt. Auch nach dem Kurs sind unsere Dozierenden in der Community für Fragen erreichbar. Für ein nachhaltiges Lernen – weit über das Kursende hinaus.

Klare Lernziele & Tests

Jedes Kapitel startet mit präzise formulierten Lernzielen, die Dir helfen, den Fokus zu setzen: Die Lernziele sind abgestimmt auf die CME-Testfragen am Kapitelende. Alle Inhalte wurden so ausgewählt, dass sie direkt für Deine praktische Arbeit relevant sind. So lernst Du nicht einfach nur mit, sondern gezielt für Deine Patient:innen.

ERHALTE 15% RABATT*

mit dem Promo-Code

LAUNCH15

*auf den Grundkurs Medizinische Hautpflege  bis zum 31. Dezember 2025.

#wearetogether

Was durch uns ausgebildete Ärzt:innen sagen

Dr. Laura Bergeest

Ärztin in der inneren Medizin
"Der Grundkurs Botulinum war der erste Kurs der Dr. Sophia Academy, den ich besucht habe und er hat mich sehr überzeugt! Besonders gut fand ich die praktischen Übungen an Proband:innen und die 1:1 Begleitung durch Dr. Sophia! Auch die Erklärung der MD-Codes fand ich sehr aufschlussreich. Ich fühle mich wirklich bestens vorbereitet meine ersten Patient:innen zu behandeln. In meinen Augen ist der Kurs ein absolutes Muss für Mediziner:innen die im ästhetischen Bereich tätig werden wollen."

Nadja Geuther

Ärztin in der Dermatologie
"Ich liebe Sophias diversen und individuellen Ansatz an die ästhetische Medizin. Bei ihr steht der Mensch mit seinen ganz eigenen Vorstellungen und Wünschen im Zentrum der Behandlung, keine vorgefertigten „Schemata“. Ihre Kurse waren eine perfekte Kombination aus Theorie und Praxis und sie wurden mit großer fachlicher Kompetenz und viel Herzblut kuratiert. Wir kamen im Rahmen der Kurse alle dazu, das soeben Erlernte auch praktisch anzuwenden.
Aus den Kursen bin ich mit dem selbstbewussten Gefühl gegangen, meine neu erworbenen Kenntnisse in die Tat umsetzen zu können."

Lawik Revend

Arzt in der Chirurgie
"Sophias Kurs war sehr aufschlussreich für mich. Die detaillierte Erklärung der anatomischen Grundlagen und die praktischen Übungen haben meine Fähigkeiten deutlich verbessert. Besonders hilfreich fand ich die persönliche Betreuung und das Feedback während der Hands-on-Trainingseinheiten. Der Kurs hat mir das Vertrauen gegeben, meine neuen Fähigkeiten in der Praxis anzuwenden. Ich habe selten einen Kurs erlebt, der so gut strukturiert und praxisorientiert war."

Dr. Laura Bergeest

Ärztin in der inneren Medizin
"Der Grundkurs Botulinum war der erste Kurs der Dr. Sophia Academy, den ich besucht habe und er hat mich sehr überzeugt! Besonders gut fand ich die praktischen Übungen an Proband:innen und die 1:1 Begleitung durch Dr. Sophia! Auch die Erklärung der MD-Codes fand ich sehr aufschlussreich. Ich fühle mich wirklich bestens vorbereitet meine ersten Patient:innen zu behandeln. In meinen Augen ist der Kurs ein absolutes Muss für Mediziner:innen die im ästhetischen Bereich tätig werden wollen."

Nadja Geuther

Ärztin in der Dermatologie
"Ich liebe Sophias diversen und individuellen Ansatz an die ästhetische Medizin. Bei ihr steht der Mensch mit seinen ganz eigenen Vorstellungen und Wünschen im Zentrum der Behandlung, keine vorgefertigten „Schemata“. Ihre Kurse waren eine perfekte Kombination aus Theorie und Praxis und sie wurden mit großer fachlicher Kompetenz und viel Herzblut kuratiert. Wir kamen im Rahmen der Kurse alle dazu, das soeben Erlernte auch praktisch anzuwenden. Aus den Kursen bin ich mit dem selbstbewussten Gefühl gegangen, meine neu erworbenen Kenntnisse in die Tat umsetzen zu können."

FAQ

Muss ich approbierte Ärztin / approbierter Arzt sein, um an den Kursen teilnehmen zu können?

Ja, unsere Kurse richten sich speziell an approbierte Ärztinnen und Ärzte. Dies stellt sicher, dass alle Teilnehmenden über die notwendige medizinische Grundlage verfügen, um die komplexen Inhalte der ästhetischen Medizin, insbesondere im Umgang mit Botox und dermalen Fillern, sicher anwenden zu können. Unsere Weiterbildungsangebote sind darauf ausgelegt, Fachkräfte in der ästhetischen Medizin mit dem neuesten Wissen und praktischen Fähigkeiten auszustatten, um eine hochwertige Patientenversorgung zu gewährleisten.

Kann ich direkt nach Abschluss einer der Kurse bereits Patient:innen behandeln?

Um Behandlungssicherheit zu erlangen, empfehlen wir Dir einen Kombikurs zu belegen bei dem Du ausreichend praktische Erfahrung unter Aufsicht sammeln kannst. Danach sind wir überzeugt, dass Du das Selbstbewusstsein haben wirst, Deine eigenen Patient:innen kompetent und sicher zu behandeln.
Es ist allerdings wichtig, dass Du auch die rechtlichen Vorgaben und berufsrechtlichen Rahmenbedingungen in Deinem Land bzw. in Deiner Region beachtest. Diese können sich auf die erforderlichen Qualifikationen und die Zulassung zur Ausübung der ästhetischen Medizin beziehen. Stelle also sicher, dass Du alle notwendigen Bedingungen erfüllst, bevor Du mit der Behandlung von Patientinnen beginnst. Wir wollen, dass Du sicher und hochwertig Deine Patient:innen behandeln kannst. Darum begleiten wir Dich auch mit unserer Community nach Deiner Ausbildung bei uns in Deiner praktischen Tätigkeit.