
EPHIA JOURNAL
Im EPHIA Journal findest Du nützliche Ressourcen für Deinen Praxis-Alltag – fachlich fundiert und praxisnah.
Erhalte ein Update wenn neue Beiträge erscheinen!
Aktuelle Beiträge
Bald wieder verfügbar!
wir geben bald neue Daten bekannt.
Damit wir Dich informieren können wenn es wieder losgeht, lasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse da.
DR. SOPHIA WILK-VOLLMANN
EPHIA Mitgründerin & Dozentin
Ästhetische Medizin
Praxistätigkeit seit 2017, spezialisiert auf minimal invasive Verfahren & Lasermedizin.
- Dr. Barbara Kernt (München)
- Consultant Clinic (London)
- Dr. Themistoklis Stavrakis (Berlin)
- Dr. Alexia Hoffmann (Berlin)
- Diverse Ausbildungen von Galderma & Allergan
Klinische Medizin
- Fachärztin Anästhesie
- Notfallmedizin
- DEGUM I
Klinische Tätigkeit
Seit 2016: Bundeswehrkrankenhaus Berlin
Seit 2024: DRF Luftrettung
Rotationen:
- Unfallkrankenhaus Berlin
- Parkklinik Weißensee
- Sana Klinikum Lichtenberg
Auslandstätigkeit
- Cho Ray Hospital, Ho-Chi-Minh-City, Vietnam
- Chris Hani Baragwanath Hospital, Südafrika
- ASPIDES, Rotes Meer / Jemen (Bundeswehreinsatz)
- MINUSMA, Mali (Bundeswehreinsatz)
- Resolute Support, Afghanistan (Bundeswehreinsatz)
Fachgesellschaftsmitgliedschaften
- Landesärztekammer Berlin
- Landesärztekammer Brandenburg
- DGAI/BDA
- ESAIC
- DGBT e.V.
- DEGUM
- AGNN
- DGWMP
Tina Bellinghausen
EPHIA Dozentin
Ästhetische Medizin
Praxistätigkeit seit 2020, spezialisiert auf minimal invasive Verfahren.
- Merita Schojai-Schultz (Lieb Dein Gesicht)
- diverse Galderma Fortbildungen
- HyStudio
- Fortbildungen und mehrer Hospitationen bei Dr. Sophia Bethge
- Fortbildung bei Irina Myssak
- Fortbildung im HLP (Haut- und Laserzentrum Berlin)
- Fortbildung Dr. Flavia Radke
Klinische Medizin
- Fachärztin Neurochirurgie
Klinische Tätigkeit
Seit 2012: Neurochirurgie Sankt Gertrauden-Krankenhaus
Auslandstätigkeit
12th Istanbul Yasargil Microneurosurgery Course (Istanbul)
Fachgesellschaftsmitgliedschaften
Ärztekammer Berlin
Erhalte ein Update sobald neue Kursdaten bekanntgegeben werden.
Wieso wir "Botox®" sagen aber "Botulinum" meinen
Botox® ist eigentlich ein Handelsname für ein spezifisches, zugelassenes Präparat auf Basis von Botulinumtoxin, das aus dem Bakterium Clostridium botulinum gewonnen wird. In korrekter medizinischer Terminologie sprechen wir vom Wirkstoff Botulinumtoxin, nicht von Botox®. Bei fachgerechter Anwendung, mit zugelassenen Präparaten und in korrekter Dosierung, entfaltet es keine toxische Wirkung. Der Begriff „Toxin“ weckt allerdings oft die Assoziation einer pathologischen Wirkung, die in diesem Kontext bei fachgerechter Anwendung nicht zutrifft. Wir möchten die Risiken des Medikaments nicht verharmlosen, behandeln es jedoch wie jedes andere Arzneimittel auch: Als wirksame Substanz mit definierten Indikationen, Dosierungen, Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen.
Im Alltag verwenden viele jedoch den Begriff „Botox®“ und auch Suchmaschinen sind auf diesen Begriff optimiert. Damit unsere Inhalte leichter gefunden werden, nutzen wir in in unseren Artikeln zum Teil ebenfalls „Botox®“, meinen aber "Botulinum".